Hafenschule
Zielgruppen
- Junge Menschen ohne Ausbildungsplatz
- Schul- oder Ausbildungsabbrecher
- Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten
- Schüler/innen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Die Vorteile der BBS Hafenschule
- An unserer Schule besteht die Möglichkeit, in Kleingruppen individuell auf jeden Einzelnen einzugehen
- Wir bieten allen Schüler*innen einen speziellen Förderunterricht
- Leistungsgerechte Förderung unserer Schüler*innen mit dem Ziel, dass sie sicher die Grundlagen für eine Ausbildung beherrschen
- Wir setzen auf praxisnahe Lernmethoden
Unsere Schulformen
1. Berufseinstiegsschule (BES)
BES (Wirtschaft)
Klasse 1 (Vollzeit 35 Stunden)
Merkmale:
- Individuelle Förderung
- Klassengröße ca. 9 Schüler*innen
Zugangsvoraussetzung BES Klasse 1
- Schulpflichterfüllung
Chancen durch die BES Klasse 1
- Versetzung in BES Klasse 2
- Aufnahme einer Ausbildung
Klasse 2 (Vollzeit 35 Stunden)
Merkmale:
- Klassengröße ca. 12 Schüler*innen
- Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich
Zugangsvoraussetzungen BES Klasse 2
- Erfolgreicher Besuch von Klasse 1 oder
- Abschluss Sek. 1 ohne Abschluss oder
- verbesserungswürdiger Hauptschulabschluss
Chancen durch die BES Klasse 2
- Einstieg in die Berufsausbildung oder
- Besuch einer Berufsfachschule (BFS)
- erhöhte Bewerbungschancen auf einen Ausbildungsplatz
2. Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft (BFS)
Schwerpunkte: Bürodienstleistungen und Handel
Ausbildungsziele der BFS:
Die Ausbildung in der einjährigen Berufsfachschule (BFS) Wirtschaft vermittelt Grundlagen der theoretischen und praktischen Berufsausbildung. Der Besuch dieser Berufsfachschule Wirtschaft gilt als Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) in den Schwerpunkten Bürodienstleistungen (Bürokaufmann/-frau, Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) und Handel (Kauf mann / -frau im Einzelhandel).
Merkmale:
- Abschlussprüfung mit berufstheoretischen und -praktischen Inhalten
- Der Unterricht des einjährigen Bildungsganges erfolgt in Vollzeitform.
- Klassengröße ca. 12 Schüler*innen
Zugangsvoraussetzung BFS
- Hauptschulabschluss
- Beratungsgespräch durch Berufsberater